Im Jahr 2023 findet bereits die dritte Feldsaison im FLOW-Projekt statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, mitzumachen!
Wir freuen uns auf die Teilnahme zahlreicher Gruppen, die bereits 2021 und 2022 am FLOW-Projekt teilgenommen haben. Ebenso freuen wir uns über neue Gruppen, die am FLOW-Projekt teilnehmen möchten! Hier finden Sie eine genaue Beschreibung der Aufgaben für Gruppenleitungen.
Die Online-Schulungen zur Vorbereitung auf die Feldsaison 2023 sind abgeschlossen. Die Teilnahme an der Online-Schulung ist Voraussetzung für die Teilnahme am FLOW-Projekt im Jahr 2023. Falls Ihre Gruppe bereits Vorerfahrungen mit Gewässeruntersuchungen und entsprechende Untersuchungsmaterialien besitzt, ist ggf. ein späterer Einstieg ins Projekt möglich. Kontaktieren Sie dafür bitte das FLOW-Team (
Termine der eintägigen Präsenz-Schulungen zur Übung der Makrozoobenthos-Bestimmung:
- Erfurt 25.02. (10:30 bis 17 Uhr)
- Berlin 25.02. (10 bis 17 Uhr)
- Leipzig 04.03 (10 bis 17 Uhr, UFZ Leipzig) (der Termin vom 05.3. wird aufgrund zu geringer Anmeldezahlen mit dem Termin am 4.3. zusammengelegt)
- Stuttgart 11.03. (10 bis 17 Uhr) (findet in Kooperation mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart statt)
- Bielefeld 18.03. (10 bis 17 Uhr)
- Kassel 18.03. (10 bis 17 Uhr)
- Hamburg 25.03. (10:30 bis 17 Uhr, in Karlshöhe)
Die Anmeldung für die Präsenz-Schulungen ist ab sofort möglich. Das Anmeldeformular haben alle Teilnehmenden der Online-Schulungen automatisch per E-Mail erhalten. Informationen zu Anfahrt, Adresse etc. erhalten Sie vorab per E-Mail.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lilian Neuer (
Makrozoobenthos-Kenner*innen gesucht!
Sind Sie in den Bereichen Gewässerökologie und/oder Gewässerbewertung tätig oder beschäftigen sich in Ihrer Freizeit damit? Sind Sie Makrozoobenthos-Kenner*in?
Wir suchen Biolog*innen und/oder Makrozoobenthos-Kenner*innen, die unsere Freiwilligengruppen bei ihren Gewässeruntersuchungen unterstützen, insbesondere bei der Bestimmung des Makrozoobenthos bis auf Familienniveau! Dies beinhaltet die Unterstützung einer Gruppe in Ihrer Nähe am Tag der Gewässeruntersuchung (ca. ein halber Tag am Bach) bei der Makrozoobenthos-Bestimmung. Je nachdem wie viel Zeit Sie aufwenden möchten, können Sie auch beim Vorbereitungstreffen der Gruppe den Teilnehmenden Makrozoobenthos-Bestimmungskenntnisse vermitteln oder z.B. die Gruppe im Nachhinein anhand von Fotos oder konserviertem Makrozoobenthos bei der Bestimmung unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Lilian Neuer (
Steinfliegenlarve der Familie Perlidae (Foto: S. Tannenberg)